-
Der Hopfensee Rundweg ist Bestandteil eines abwechslungsreichen Pfingstwochenendes im Ostallgäu nahe bei Füssen. Wir durchpflügen den Rand des Ammergebirges bei Halblech, machen einen Abstecher nach Hohenschwangau und nehmen eben den Hopfensee Rundweg in Angriff als entspannten Spaziergang. Rechne mit zwei bzw. drei Stunden, wenn du wie wir viel fotografierst. Wenn dir am Hopfensee mit dem Wohnmobil ein Parkplatz in den Weiterlesen …
-
Der ehemalige Truppenübungsplatz Münsingen ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Ein Zielpunkt ist das Dorf Gruorn mit dem alten Schulgebäude und der Stephanuskirche. Das Startbild habe ich gewählt, weil die Schönheit dieser einmaligen Landschaft im Biosphärengebiet auf der schwäbischen Alb mit ein paar dunklen Flecken in Bezug auf unsere Historie behaftet ist. Weil sich die Anfahrt zum Truppenübungsplatz Münsingen Weiterlesen …
-
Der Glemsweiher liegt nahe am beliebten Rotwildpark bei Stuttgart, nur einige Gehminuten vom bekannten Bärensee entfernt. Vom Parkplatz an der Wildparkstraße aus lässt er sich als aparter Spot wunderbar in einen Spaziergang oder eine Wanderung integrieren. Möglichkeiten gibt es hier viele. Der Glemsweiher: ein künstlich angelegtes Gewässer Tatsächlich ist ihm schon lange nicht mehr anzusehen, dass er einst künstlich angelegt Weiterlesen …
-
Die Kenz Fälle im Lobental sind ein Highlight des Tages, wie sich am Ende der abwechslungsreichen Wanderung herausstellen wird. Und genau genommen sind die Wasserfälle auch der Startpunkt. Sie befinden sich hinter der urigen Kenzenhütte, zu der es von Halblech aus mit dem Touristenbus hochgeht. Allesamt sitzen wir mit Mundschutz in dem Fahrzeug, so wie es (noch) vorgeschrieben ist. Die Weiterlesen …
-
Hier und heute steht der Ort Halblech im Mittelpunkt. Das ist seit zwei Wochen geplant und nichts wird uns davon abbringen, diesen Plan in die Tat umzusetzen. Wir machen uns von Stuttgart aus auf den Weg in Richtung Ostallgäu, fahren versehentlich falsch ab und müssen zwei oder drei Kilometer durch Österreich tuckern. Passt, alles gut. An dieser Stelle möchte ich Weiterlesen …
-
Dieser Sonntag ist seltsam, weil das einstige Dorf Gruorn auf der schwäbischen Alb zwar auf der Liste gestanden ist, jedoch nicht heute. Aber gut, es wird sich herausstellen, dass die Fahrt an Bad Urach vorbei genau richtig war. Perfektes Wetter mit ein paar Wolkenfetzen, Sonne und netten Menschen, die wir unterwegs kennen lernen. Gruorn: Aha… so ist es mir bis Weiterlesen …
-
Eine Woche zuvor fahre ich am Bleichsee bei Löwenstein vorbei – und das keineswegs absichtlich. Es gibt einen Ausflugsparkplatz, der ist aber klein und unscheinbar, als ob der See nicht gefunden werden will. Noch ist er leer, bei meiner Rückkehr nach der Seeumrundung wird sich das geändert haben. Eine Frau versucht ihren Husky im Zaum zu halten, während ein Vater Weiterlesen …
-
Moment, denke ich beim Recherchieren und Planen – es gibt einen Glems Stausee? Ja, den gibt es, nur hat er letztlich nichts mit dem kleinen Flüsschen Glems zu tun, das bei Oberriexingen in die Enz fließt. Andere Geschichte. Die hier und heute findet im Biosphärengebiet schwäbische Alb statt. Der Glems Stausee: Liebe auf den ersten Blick In das Navi gebe Weiterlesen …
-
Manchmal kann es eine Weile bis zum Rotwildpark bei Stuttgart dauern, abhängig davon, wo du los läufst. Mein Weg führt über die Bärenschlössle-Allee am Forsthaus direkt links ab Richtung Glems-Quelle, und da ist der Rotwildpark zu finden. Rollatoren haben den Vorteil, dass sie sich zum Ausruhen eignen, wenn die Beine schwer werden – ich bin mit meinen Eltern unterwegs. Sie Weiterlesen …